Als Antwort auf: Die Sommerzeit bleibt!

Kommentar von: Monika Imhof Thomann [Besucher]
Monika Imhof Thomann

Bei dieser Dunkelheit um 16.59…eine Stunde später so dunkel?ja super

09.12.19 @ 16:59

Als Antwort auf: Die Sommerzeit bleibt!

Kommentar von: Monika Imhof Thomann [Besucher]  
Monika Imhof Thomann

Aktuell wie eh und je sind meine früheren Kommentare. Die Umstellung im Frühling kann ich zwar mit früher ins Bett gehen ausgleichen, da ich am Abend belohnt werde, weil es eine Stunde länger hell ist. Doch jetzt habe ich noch Arbeit und es ist schon so dunkel. Langsam haben wir uns Tag für Tag an die dunkleren Morgenstunden gewöhnt. Abends hatten wir noch Energie für Politik, Vereine und Gesellschaft. Und jetzt? Es genügt schon, dass es Winter wird. Wäre es jetzt 19.19 wäre klar, dass ich müde sein darf. Warum müssen wir weiterhin jährlich zwei Mal den gewohnten Rhythmus dermassen durcheinander bringen?

04.11.19 @ 19:19

Als Antwort auf: Runter mit den Krankenkassenprämien!

Kommentar von: Jakob Kellenberger [Besucher]  
Jakob Kellenberger

Super Idee! Ich unzerschreibe das sofort!

20.09.19 @ 23:05

Als Antwort auf: Die Sommerzeit bleibt!

Kommentar von: Monika Imhof Thomann [Besucher]
Monika Imhof Thomann

Grüezi Frau Estermann
Immer wieder begegnen mir Personen, die Mühe haben, dass es am Abend wieder so früh dunkel wird. Als wir wieder auf Winterzeit umgestellt haben und mir diese Umstellung rein kräftemässig zu schaffen machte, gab ich einfach “Sommerzeit bleibt” ein, um zu erfahren, ob es sonst noch Interesse gibt, diese Sommerzeit auch im Winter beizubehalten. Dabei habe ich Ihre Plattform kennengelernt und mit Erstaunen gelesen, dass Sie damit die Abschaffung der Sommerzeit meinen. Weil die Umstellerei extrem Kräfteraubend ist, belastet sie auch das Gesundheitswesen. Warum dann nicht auch den weiteren Schritt machen und die Sommerzeit im Herbst beibehalten. Klimatechnisch ist es bald “immer” Sommer.

22.11.17 @ 14:59

Als Antwort auf: Die Sommerzeit bleibt!

Kommentar von: Monika Imhof Thomann [Besucher]  
Monika Imhof Thomann

Sehr geehrte Frau Estermann
Die Abende sind nun früh dunkel und der gemütliche dunklere Einstieg in den Morgen ist für einige Zeit vorbei. Auch wenn der Titel Ihrer Homepage bedeuten würde die Sommerzeit abzuschaffen, würde ich mir wünschen, die Sommerzeit im Winter beizubehalten. Dadurch würde sich das ermüdende hin- und her der Zeitumstellung erübrigen und wir hätten am Abend doch etwas länger hell - auch im Spätherbst. Angesichts der Tatsache, dass wir am Morgen ja sowieso zur Arbeit aufstehen - egal wie dunkel es ist. Jedoch hätten dann viele am Feierabend doch noch etwas hell. Mit diesem Gedanken habe ich “Sommerzeit bleibt” gegoogelt und bin auf Ihre Homepage gekommen. Gerne würde ich erfahren, ob andere auch diesen Gedanken hegen.

04.11.17 @ 21:28

Als Antwort auf: Die Sommerzeit bleibt!

Kommentar von: Monika Imhof Thomann [Besucher]
Monika Imhof Thomann

Ja genau, die ständige Umstellung ist eine kräfteraubende Angelegenheit. Darum ist es mir ein Anliegen, dass die Sommerzeit auch im Winter beibehalten bleibt.

01.11.17 @ 15:14

Als Antwort auf: Die Sommerzeit bleibt!

Kommentar von: Monika Imhof Thomann [Besucher]
Monika Imhof Thomann

Damit die ständigen kräfteraubenden Umstellungen ausbleiben, bevorzuge ich es der Türkei gleichzutun und die Sommerzeit auch im Winter beizubehalten. Es war doch eben so schön gemütlich am Morgen in der Dämmerung.

31.10.17 @ 20:03

Als Antwort auf: Meine Motion: „Schluss mit der Zeit-Umstellung!“

Kommentar von: Anna Kunz [Besucher]
Anna Kunz

Ihr Text:
“Im Norden dagegen, ist man es sich gewöhnt, früher am Tag mit der Arbeit zu beginnen. Deshalb ist es für diese Länder ratsam, die Winterzeit, das heisst die „Normalzeit“ zu bevorzugen, um die produktivste Zeit des Tages zu nutzen. Russland”
_____________________________________________

Sehr geehrte Frau Estermann, ich danke, Ihre Aussage ist missverständlich!

In der Sommerzeit wird die Uhr ja im Frühling vorgestellt…. eigentlich ist es erst sechs Uhr, aber mit Sommerzeit wird behauptet, es sei bereits sieben Uhr.
Ich bin für die ganzjährige Normalzeit; ganz klar. Eine breite Unterstützung fänden Sie sicher auch in den Eltern von schulpflichtigen Kindern; wir jammern im Sommer, dass die Kinder am Abend (weils noch hell ist) nicht zu Bett gehen wollen, und dann am Morgen nicht aufstehen mögen.
____________________________________________
mein Vorschlag für Ihren Text:

“Im Norden dagegen, beginnt man ohnehin schon früh am Tag mit der Arbeit und der Schule. Deshalb ist eine Zeitumstellung wie die Sommerzeit, wo noch früher begonnen wird, für alle eine Tortur. Die Schüler finden kaum aus den Federn und die Menschen sind zu Beginn des Tages weit weniger produktiv, als sie es bei Arbeitsbeginn um eine Stunde später sein würden.”

freundliche Grüsse, Anna Kunz

03.02.17 @ 00:49

Als Antwort auf: Ländlermusikkonzert zu Ehren von HANS AREGGER

Kommentar von: Erika Herzig [Besucher]
Erika Herzig

Guten Abend Frau Estermann

Per Zufall habe ich Ihren Blog entdeckt; ich suchte eine e-mail-adresse von Hans Aregger oder seiner Kapelle,aber da scheint nirgends eine zu sein……ich verpasste das Stueck von Ihm: “Erika", das mir unbekannt ist, und auch im Internet nicht aufgefuehrt zu sein scheint. Koennten Sie mir in diesem Fall etwa weiterhelfen? Wie schon gesagt, eine e-mail adresse wuerde genuegen, ich waere Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Gruessen
Erika Herzig

22.11.16 @ 06:06

Als Antwort auf: Danke schön für die 44'237 Stimmen!

Kommentar von: Jörg Matter [Besucher]
Jörg Matter

Meine Y, Ida Glanzmann-Hunkeler ist erste Ergebnis der Höchste, weil die Kanton Luzern alt geschichtlich zur Gründungspartei CVP “Ruswil Erklärung” im Jahr 1840 so belieben begründet, berichtet im “Schweiz Aktuell” ein. Sehr befriedigen für Dich sein! Bitte, Dein Kuss für mein Grussbotschaft!

21.10.15 @ 23:28

Als Antwort auf: SVP on Tour II

Kommentar von: Jörg Matter [Besucher]  
Jörg Matter

Schöne Hochtours der Politikkampagne! Wie oben viele Bilder ebenfalls…

21.10.15 @ 01:25

Als Antwort auf: Warum wollen Politiker immer noch in die EU?

Kommentar von: Jörg Matter [Besucher]  
Jörg Matter

Ja, wie einigen Vielparteien z.B: 2.grösste FDP usw. wollen in die Richtung zur Beitritt EU auffordern, begründet sich positiv seine Wirtschaftshandlung viele Beziehung usw. bezwecken…

21.10.15 @ 01:22

Als Antwort auf: Die SVP on Tour VI

Kommentar von: Bruno Gross [Besucher]
Bruno Gross

Einfach Wunderbar was die SVP Erreicht hat.

20.10.15 @ 14:45

Als Antwort auf: Medienkonferenz in Bern

Kommentar von: Marcel Egger [Besucher]
Marcel Egger

Liebe Yvette
Am letzten Samstag fanden wir beide leider nicht die Zeit zu einem längeren Dialog. Zu gross war das Interesse am SVP Event. Stattdessen konnte ich mich mit BR Ueli Maurer längere Zeit unterhalten.

Meine Anregung an euch SVP Parlamentarier:
VERÄNDERT DAS VERÄNDERBARE!
Die Sitzzahlen nach dem 18.10. sind wie sie sind für weitere vier Jahre. Also unveränderbar.
DESHALB SUCHT MEHRHEITEN IM PARLAMENT ZU ERREICHEN in Sachgeschäften. Mit FDP und bürgerlichen CVP-NR/SR.
Nur so gelingt es den Links/Mitte Trend zu brechen. Nicht im Alleingang.

Toi, toi und viel Erfolg auch in der SR Wahl
Herzhafter Gruss aus Luzern
Marcel Egger

08.10.15 @ 13:35

Als Antwort auf: Staatsverträge vors Volk - JA!

Kommentar von: Bruno Gross [Besucher]  
Bruno Gross

Ich wäre so gerne auch zu dieser Veranstaltung gekommen. Muss leider bis am Sonntag Morgen Arbeiten. Bin aber auch der Meinung das Staatsverträge vom Volk Abgestimmt werden müssen und nicht einfach vom Bundesrat Entschieden werden kann. Liebe Yvette Estermann ich habe Gestern schon Gewählt. Liste 4 und Ständerat natürlich Dich.
Herzlichsten Gruss von Bruno gross

20.09.15 @ 08:52

Als Antwort auf: Asylchaos sinnvoll bekämpfen!

Kommentar von: keller [Besucher]
keller

Sie machen hier den gleichen Fehler Asylchaos die durch Grünen und Roten
verursachr werden wie im Jahre 2003 Via Sicura vom BR Leuenberger
der eine totalen Polizeistaat durch Petition im Jahr 2012 mit 3 Paketen in Kraft gesetzt hat, der das ganze Volkwegen dem Raserei Paragraph bis zu 4 Jahren Gefängnis finanziell mit unverhältnismässigen Geldbussen ruiniert
und Administrativ das Autofahren von mindestes 3 Monaten bis 2 Jahren
verbietet Menschen lebenslang ruiniert und Existenten zunichte macht Während Kriminelle und Gewaltverbrecher Menschen ermorden schwer verletzen
und therapiert werden und nach kurzer Zeit wieder frei sind.
Fahrzeuglenker werden mit schwersten Konsequenzen abgezockt kriminalisiert statt fahrlässig mit eventualvorsatz bestraft
Ihr Kolleg Herr Amstutzt war auch dabei als man dafür Petition eingereicht hat. Dagegen haben Sie nicht einmal Referendum im Oktober 2003 ergriffen. Ihre Partei hat hier etwas schwer versäumt.

27.07.15 @ 05:33

Als Antwort auf: Asylchaos sinnvoll bekämpfen!

Kommentar von: Jörg Matter [Besucher]  
Jörg Matter

Zum Asylrecht zum achtungsvoll der Menschenrecht!

08.07.15 @ 18:46

Als Antwort auf: Paradigmenwechsel in der Asylpolitik!

Kommentar von: Ruth Sirintürk-Frey [Besucher]  
Ruth Sirintürk-Frey

Ja,gratuliere!! Sie haben eine so einleuchtende Lösung parat. Hoffentlich ist das Parlament mehrstimmig der selben Meinung und die Idee kommt bald zur Abstimmung. Ich lebe seit 30 Jahren als Auslandschweizerin in der Türkei und habe bis heute mit meiner “Auslandstaemmigkeit” zum Glück nie einmal eine schlechte Erfahrung gemacht. Sollte es sich in der Zukunft schlechter entwickeln, dann würde ich es mir trotzdem vorher 10mal überlegen, ob ich in eine total überfremdete Schweiz zurückkehren möchte…. (sind es heute tatsaechlich bereits von 4 oder gar 3 Einwohnern ist einer ein Auslaender - ohne CH-Pass??)Ich habe sicher nichts gegen Auslaender, bin ja selber einer, aber jedes Land solle auf seine geographischen/wirtschaftlichen Masse zugeschneidert eine Auslaenderpolitik betreiben. Auch das Mitleid hat seine Grenzen - und die sollen sich von nun an auf die schweizstaemmigen und INTEGRIERTEN ex-Gastarbeiter und ex-Flüchtlinge konzentrieren, die alle sicher den Vorrang haben…
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Ausdauer beim Durchziehen dieser Idee und Projekt. Wenn es zu einer Volksabstimmung kommt, und das hoffe ich, bin ich sicher, dass die Mehrheit wie Sie und ich denkt und an einer solchen Volksabstimmung BESTIMMT teilnmmt. Alles Gute.

16.05.15 @ 14:55

Als Antwort auf: Das Neueste zur Sommerzeit!

Kommentar von: Schöni Roland [Besucher]
Schöni Roland

Die, am 28. Mai 1978 eingeführte Sommer- / Winterzeit wurde gegen den Willen der Volksmehrheit, zugunsten der Börsianer (Abzocker) eingeführt. Bereits nach zwei Jahren wussten die Bundesbehörden, dass die Zeitumstellung keinen Nutzen für die Wirtschaft, geschweige zur Verminderung der Energie Recourcen beitragen kann.
Die gesundheitlichen Nachteile für die Menschen und Tiere sind grösser, als dass diese von den betroffenen wahrgenommen werden.
Aus diesem Grund wird sich das ALPENPARLAMENT für die Abschaffung der Zeitumstellung engagieren.

30.03.15 @ 16:15

Als Antwort auf: SOMMERZEIT: Ein jährliches Ärgernis!

Kommentar von: Birchler Jacqueline [Besucher]
Birchler Jacqueline

Ich bin schon seit Jahren der Meinung das die Sommerzeit wieder Abgeschafft werden muss da sie nichts bringt. Als das Volk bei der Abstimmung im Jahr 1978 ein klares Nein gesagt hat war ich noch etwas zu Jung, habe dort aber schon gefragt was das bringen soll. Es konnte mir aber niemand eine Antwort darauf geben. In dem Sinne hoffe ich das es bald soweit ist, das sie wieder Verschwindet

18.03.15 @ 19:58